Russlanddeutschen

 
 

Projekt Deutsche Karte

Präambel Die Deutsche  Karte (DK) fördert Personen mit der deutschen Abstammung, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland leben, die ihre Heimat infolge des Zweiten Weltkrieges verloren haben, wegen ihrer deutschen Nationalität unterdrückt wurden und jahrzehntelang darunter leiden mussten. Sie unterstützt ihr Streben nach der Erhaltung und  Entwicklung der  nationalen Kultur, Traditionen und Muttersprache. Sie fördert auch deren engere Verbindung mit der historischen Heimat, nämlich mit der BRD. Zu diesen Personen gehören: Deutsche und ihre Nachkommen, die in den Nachfolgestaaten der UdSSR leben, denen ihre bürgerlichen Ehrenrechte mit dem Beginn des ZweitenMehr lesen


Russlanddeutsche: Politische Autobiographie

Von den Erbauern des Russischen Staateszum Strafbataillon-Volk August – Volkstrauertag der Russlanddeutschen    Alle Völker auf der Erde sind einzigartig. Russlanddeutsche bilden da keine Ausnahme, weisen aber eine bemerkenswerte Eigenart auf: Selbst ihre Palette der Einzigartigkeiten ist einzigartig. Somit sind sie das Volk, das faktisch von Russland für Russland selbst Stück für Stück ausgewählt wurde. Selbst in den Zeiten, in denen sie einen außerordentlichen Platz im Leben und in der Staatsführung eingenommen hatten, waren sie nie damit beschäftigt, ihre nationale Selbstverwaltung aufzubauen. Sie schlossen sich nur je nach Gewerbeart undMehr lesen


AUFRUF AN DIE RUSSLANDDEUTSCHEN bzw. VOLKSDEUTSCHEN

aus der ehemaligen Sowjetunion und der GUS-Ländern, die heute in Brandenburg, Sachsen und Thüringen leben: Liebe Landsleute! Im kommenden Herbst sollen in ihren drei Bundesländern Landtagswahlen stattfinden. Hiermit appellieren wir,  – Veteranen der früher breit bekannten Rehabilitationsbewegung der Sowjet- bzw. Russlanddeutschen „Wiedergeburt“ (welche im gewissen Sinn dazu beigetragen hat, dass Sie die Verbannungsgebieten der eh. SU verlassen und nach Deutschland heimkehren konnten): Bitte beteiligen  Sie sich aktiv bei den genannten Landtagswahlen! Wir leben derzeit in einer völlig außer Kontrolle geratenen Situation in Deutschland. Unser liebes Vaterland steht vor der katastrophalenMehr lesen


Alexander Dederer: Wir brauchen einen nationalen Dialog

Vortrag des Vorsitzenden der Republikanischen Öffentlichen Vereinigung Kasachstans „Rat der Deutschen Wiedergeburt“ Alexander Dederer beim I. Weltkultur- und Wirtschaftsforum der russischen Deutschen (Bad Salzuflen, Deutschland, 08.09.06.2019). Die Welt ändert sich und wir haben uns für drastische Änderungen als unvorbereitet erwiesen. Wir glaubten naiv, dass diese Änderungen uns nicht berühren würden. Seit 30 Jahren hat sich alles verändert: das Land, in dem wir leben, die Menschen um uns herum und wir selbst, zu unserer eigenen Überraschung. Nun haben die Menschen andere Bedürfnisse und junge Menschen haben andere Vorstellungen von der Welt.Mehr lesen


Heinrich Groth: Die historische Mission der Deutschen aus Russland

Vortrag des stellvertretenden Vorsitzenden des Volksrates der Russlanddeutschen in Deutschland Dr. Heinrich Groth am ersten Weltweiten Kultur-und Wirtschaftsforum der Russlanddeutschen (Bad Salzuflen, BRD, 08-09.06.2019) Die Menschengeschichte kennt viele  Migrationsprozesse der Völker. Im Allgemeinen waren es aggressive – expansive Prozesse.  Als Beispiel kann man die Kolonisierung des amerikanischen Kontinents durch europäische Völker  nennen. Im Folge dieser Kolonisierung wurden viele indianische Völker, einige mit hochentwickelten Kulturen, entweder ganz oder zum Teil ausgerottet oder gnadenlos assimiliert. So sind beispielsweise  die Vereinigten Staaten von Amerika entstanden, ein Staat, dessen Träger eine künstlich polyethnische  NationMehr lesen


Viktor Baumgertner: Tätigkeit der Russisch-Deutschen Regierungskommission und aktuelle Lage der Russlanddeutschen in Russland

Vortrag des Präsidenten des Internationalen Verbandes gesellschaftlicher Vereinigungen der Russlanddeutschen Dr. V. Baumgertner am Weltkultur- und Wirtschaftsforum der Russlanddeutschen (Bad Salzuflen, BRD, 08-09.06.2019) Auf Beschluss der Regierung der RF vom 09. Juli 1992, Nr. 475 wurde das Protokoll über die Zusammenarbeit zwischen der Regierung der RF und der Regierung der BRD mit dem Ziel einer schrittweisen Wiederherstellung der Republik der Wolga-Deutschen in den Gebieten, in denen ihre Vorfahren an der Wolga traditionsgemäß gelebt haben, gebilligt; der Leiter der föderalen Behörde, die für die Angelegenheiten der staatlichen Nationalitätenpolitik zuständig ist, wurdeMehr lesen


Die russlanddeutsche Herkunft: Eine weitreichende Verbindung

Vortrag auf dem ersten Weltweiten Kultur-und Wirtschaftsforum der Russlanddeutschen. Unsere Zusammenkunft hier, beweist sehr gut, dass eine russlanddeutsche Volksgruppe kein Mythos und auch keine Vergangenheit ist. Auch wenn viele hierzulande, die mit unserem Thema nicht in Berührung gekommen sind, oder mit ihm einfach nicht näher in Berührung kommen wollen, bei dem Begriff „Russlanddeutsche“ oft nachfragen: „Ja, was denn nun? Sind das jetzt Deutsche oder Russen?“ Nein, die Antwort war, ist, und bleibt weiterhin: Russlanddeutsche. Genauso könnten sie den Angehörigen einer anderen ethnischen Minderheit – wie z.B. einen Basken fragen, obMehr lesen


Erfolgreicher Protest gegen Martens

27.05.2019  München Es geht gegen den Mißbrauch deutscher Steuergelder zur Förderung von Sprache und Kultur der Deutschen in Russland. Im Zusammenhang mit der Tagung des „Forum der Russlanddeutschen“ (RusDeutsch) in München protestierten Aktivisten gegen den Vorsitzende Herrn Heinrich Martens des Organisationen     „Internationale Verband der deutschen Kultur (IVDK) (russ.: Международный союз немецкой культуры, МСНК) und „Föderale Nationale Kulturautonomie der Russlanddeutschen (FNKA), auch Föderale national-kulturelle Autonomie genannt (russ.: национально-культурная автономия российских немцев) vor dem Rathaus. Auf dem stark besuchten Marienplatz, direkt vor dem Haupteingang des Rathauses, sahen am Vormittag des 27. Mai dieMehr lesen


Einladung zum 1. Weltweiten Kultur-und Wirtschaftsforum der Russlanddeutschen

   Volksrat der Russlanddeutschen in Deutschland   Фольксрат российских немцев Германии VRDRD . Mark-Twain-Str. 26 . D-12627 Berlin . www.volksrat.de . Tel: +49 176 – 349 89 885 . E-Mail: vrdrd@gmx.de   Berlin, den 26.04.2019 Erstes Weltweites Kultur- und Wirtschaftsforum der Russlanddeutschen – Chancen, Impulse und globale Netzwerke. Seien Sie auch dabei! Einladung zum 1. Weltweiten Kultur-und Wirtschaftsforum der Russlanddeutschen   Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen des Volksrates der Russlanddeutschen in Deutschland möchten wir Sie ganz herzlich zum 1. Kultur- und Wirtschaftsforum der Russlanddeutschen einladen. Vom 8.- 9.06.2019Mehr lesen


Unermüdlicher Einsatz für Russlanddeutsche

Jakob Fischer erhält für sein Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande Für sein gesellschaftliches Engagement hat der Nördlinger Jakob Fischer gestern im Großen Sitzungssaal des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales von Bayerns Sozialministerin Kerstin Schreyer das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten. „Herr Fischer hat sich durch seinen unermüdlichen und engagierten Einsatz auf dem Gebiet der Vermittlung der russlanddeutschen Kulturgeschichte und des vielfältigen Engagements um die erfolgreiche Integration der Deutschen aus Russland in die deutsche Gesellschaft verdient gemacht“, fasste die Sozialministerin den Grund für die EhrungMehr lesen


Zur Werkzeugleiste springen