Brief an der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
Raitelsbergstr- 49
70188 Stuttgart
28.02.2020
Betr.: Das Seminar zu organisieren
Sehr geehrter Herr Thießen,
unter den Deutschen aus Russland ist eine Empörungswelle ausgebrochen. Das hängt damit zusammen, dass durch die Regeln für die Aufnahme der deutschen Spätaussiedler in Deutschland, die 2013 eingeführt wurden, erhalten die deutschstämmigen Antragsteller immer mehr Ablehnungsbescheide mit unberechtigten, oft sogar absurden Gründen; dadurch häufen sich Gerichtsprozesse und als Folge schmerzhafte Enttäuschungen und Frust bei den Antragsstellern und deren Angehörigen wegen der nicht erfüllten Hoffnungen.
In diesem Zusammenhang wenden wir uns an die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland mit der Bitte, ein Seminar zu organisieren, in dem die Fachleute, die sich in den Aufnahmeregeln auskennen, oder vielleicht auch Beamte aus dem Bundesverwaltungsamt die Interessierten beraten könnten und in dem ein Austausch von gesammelten Erfahrungen und Schwerfällen stattfinden könnte. Dabei könnte man die umstrittene Punkte im Gesetz feststellen und als Ergebnis praktische Vorschläge den entsprechenden Regierungsstrukturen und Ämter machen.
Ich bitte um die Antwort, ob die Landsmannschaft bereit wäre, solches Seminar zu organisieren und durchzuführen, um diese bei der Aufnahme der deutschen Spätaussiedler sich häufenden Probleme lösen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Andrei Triller
Vorsitzender des Volksrates der Russlanddeutschen,
Mitglied der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
PDF: Brief an der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland
In Verbindung stehende News
Sanktionen gegen Russland und die Lage der Russlanddeutschen in Russland
An alle Mitglieder des Bundestages 29.09.2020 Betreff: Sanktionen gegen Russland und die Lage derMehr lesen
LASSEN SIE UNS DIE ERINNERUNGSKERZE LEUCHTEN!
Zum 79. Nationalen Tag der Trauer der Russlanddeutschen Liebe Russlanddeutsche – die Nachkommen der DeutschenkolonistenMehr lesen